}

gruenwaren jakubik

Pon Pon 180 cm Formgehölz Scheinzypresse Columnaris Zypresse, 5 - 8 Pon Pon's


Artikelnummer ZYP-PP-180

if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script')) { var script = document.createElement("script"); script.type = "module"; script.id = "paypal-smart-payment-script"; script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/zwdyacftypt4/plugin/43/paypal/js/smartPaymentScript.js"; script.setAttribute("data-client-id", "ARqslM8I-MI7A4FPvnA5vDaLAvmC4F9vLI7BRkh6Jl6_foQgg2hJrXSXejjbnSwqdha_Nx_SzprWTBy2"); script.setAttribute("data-currency", "EUR"); script.setAttribute("data-client-token", "eyJicmFpbnRyZWUiOnsiYXV0aG9yaXphdGlvbkZpbmdlcnByaW50IjoiMjM1Mzg5YWNkNmE2NWNjODk1NWNhNTZlZmNmMTcyNTQ4N2Y0MmZmYWNkMWNjNWFjYmU1YzA5ODNjZGI1YWM0OHxtZXJjaGFudF9pZD1yd3dua3FnMnhnNTZobTJuJnB1YmxpY19rZXk9ajJmYzJqcHhkZzZ2cDg0ZiZjcmVhdGVkX2F0PTIwMjMtMDktMjlUMTI6MzA6MzkuMDEyWiIsInZlcnNpb24iOiIzLXBheXBhbCJ9LCJwYXlwYWwiOnsiaWRUb2tlbiI6bnVsbCwiYWNjZXNzVG9rZW4iOiJBMjFBQU5ZTGJZOXY3Z3lQNEd2SU9NNVh1U0hSNHZnbXdrMHJZaVRSY3NVbUdSd25QWHBRZFE4Zy1idkVGNzBMOXFLODRURTZNOFV2cWwxbVRZRmJ0dVZfMXJpbWlhZ0RBIn19"); script.setAttribute("data-append-trailing-slash", ""); script.setAttribute("data-locale", "de_DE"); document.body.appendChild(script); } else { var script = document.getElementById('paypal-smart-payment-script'); script.setAttribute("data-client-id", "ARqslM8I-MI7A4FPvnA5vDaLAvmC4F9vLI7BRkh6Jl6_foQgg2hJrXSXejjbnSwqdha_Nx_SzprWTBy2"); script.setAttribute("data-currency", "EUR"); script.setAttribute("data-client-token", "eyJicmFpbnRyZWUiOnsiYXV0aG9yaXphdGlvbkZpbmdlcnByaW50IjoiMjM1Mzg5YWNkNmE2NWNjODk1NWNhNTZlZmNmMTcyNTQ4N2Y0MmZmYWNkMWNjNWFjYmU1YzA5ODNjZGI1YWM0OHxtZXJjaGFudF9pZD1yd3dua3FnMnhnNTZobTJuJnB1YmxpY19rZXk9ajJmYzJqcHhkZzZ2cDg0ZiZjcmVhdGVkX2F0PTIwMjMtMDktMjlUMTI6MzA6MzkuMDEyWiIsInZlcnNpb24iOiIzLXBheXBhbCJ9LCJwYXlwYWwiOnsiaWRUb2tlbiI6bnVsbCwiYWNjZXNzVG9rZW4iOiJBMjFBQU5ZTGJZOXY3Z3lQNEd2SU9NNVh1U0hSNHZnbXdrMHJZaVRSY3NVbUdSd25QWHBRZFE4Zy1idkVGNzBMOXFLODRURTZNOFV2cWwxbVRZRmJ0dVZfMXJpbWlhZ0RBIn19"); script.setAttribute("data-append-trailing-slash", ""); script.setAttribute("data-locale", "de_DE"); }
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') { document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => { renderPayPalButtons('6516d15a25e3b', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold'); }); } else { renderPayPalButtons('6516d15a25e3b', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold'); }

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Blaue Scheinzypresse 'Columnaris'

Chamaecyparis lawsoniana 'Columnaris'

Diese Formgehölze sind absoulut winterhart und eignen sich hervorragend zum

Auspflanzen. Natürlich können die Pflanzen auch problemlos im Kübel gehalten werden.

Jede Pflanze hat 5 bis 8 Pon Pon's.

Sie bieten auf eine Pflanze.

 

Maße: (circa Maße, je nach Pflanze variabel)

180 cm hoch (inkl. Topf)

 

Beschreibung und Pflege

Die blaue Zypresse 'Columnaris' (auch unter dem Namen Scheinzypresse 'Columnaris'  bekannt) ist eine sehr hochwertige Sorte unter den Säulenzypressen, die eine blaugrüne Benadelung hat. Diese Scheinzypresse ist unter den Nadelgehölzen eine  beliebte Konifere und wächst mittelstark, verhältnismäßig schmal und kegelförmig mit aufrecht stehenden Ästen. Sowohl für die Nutzung als Heckenpflanze als auch für Einzelstellung ist sie immer eine gute Wahl. Sie liebt sonnige Standorte, ist frosthart und verträgt gut einen Rückschnitt. Diese attraktive Säulenform sorgt für eine schmückende Heckengestaltung. Typisch für diese gut winterharte Sorte ist der attraktive, säulenförmige und aufrechte Wuchs der Pflanze. Diese Sorte verkahlt im Alter nicht, sie bleibt dicht und behält eine geschlossene Form. Ein sonniger bis halbschattiger Platz ist für die Säulenzypresse ausgezeichnet. Auch Schatten verträgt sie verhältnismäßig gut. Wichtiger ist noch die Wahl des richtigen Gartenbodens. Dieser darf keine Staunässe bilden, da die Pflanze darauf äußerst empfindlich reagiert. Ein gut durchlässiger, lockerer Boden ist ideal. In Reihe gepflanzt lässt sie eine gepflegte, blaugrüne Heckenpracht entstehen und damit diese später schön dicht zusammensitzt, ist ein Pflanzabstand von circa 40 - 60 Zentimetern zwischen den einzelnen Pflanzen empfehlenswert.

Scheinzypressen wässern – Sobald die Pflanzen ihr umfangreiches Wurzelsystem am gewählten Standort im Boden fest verankert haben, sind sie ohne weiteres in der Lage, sich selbst mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. Bis es hingegen soweit ist, gießt der Hobbygärtner die Scheinzypresse regelmäßig und besonders an heißen Sommertagen und bei längerer Trockenheit. Bitte beachten sie, dass im Kübel der Bedarf an Gießwasser höher als im Freiland ist. Gießen sollte man möglichst in den Abendstunden, um ein allzu schnelles Verdunsten der Feuchtigkeit zu vermeiden. Dabei sollten Sie aber die Bildung von Staunässe in jedem Fall vermeiden. Für die Bewässerung hat sich vor allem weiches, abgestandenes Leitungswasser bewährt; zu viel Kalk kann den Wurzeln des Baumes  schädigen. Auch sehr gut eignet sich unbehandeltes Teichwasser und aufgefangenes Regenwasser.

Düngen - Im Frühjahr und Herbst möglichst einen organischen Dünger locker in den Boden verteilen/einarbeiten oder alternativ als Vorratsdüngung einmal jährlich im März/April mit Blaukorn gut düngen. Da Scheinzypressen im Pflanzgefäß mit ihren Wurzeln auf ihrer Suche nach Nahrung und Wasser schnell an die Grenzen stoßen, erhalten sie im Verlauf der Vegetationsphase möglichst alle 4-6 Wochen einen guten handelsüblichen Flüssigdünger für Grünpflanzen.

Schneiden - (Zu Ihrer Sicherheit: Bitte unbedingt an Handschuhe und Augenschutz denken/tragen!)           Wer eine niedrigere Heckenanpflanzung plant, darf sich freuen. Denn die Sorte ‚Alumigold‘ gehört zu den gut schnittverträglichen Pflanzen, außer bei sehr großer Hitze im Sommer. Sie haben somit freie Wahl bei der Entscheidung um die Höhe der Hecke. Pflegeschnitte sind zwischendurch bei dieser Sorte jederzeit durchführbar und wird/bleibt so bestens in Form gehalten. Nadelgehölze sind im Allgemeinen ziemlich empfindlich bei einem zu tiefen Schnitt ins mehrjährige Holz. Die günstigste Zeit für einen Rückschnitt liegt frühestens um Mitte-Ende Juni und spätestens Mitte Juli, denn danach entwickeln sich die neuen Nadeln bis zum Herbst noch prächtig weiter. Ist die die blaue Säulenzypresse 'Columnaris' für eine Einzelstellung gedacht, ist ein jährlicher Schnitt nicht zwingend notwendig, da sie von Natur aus eine kompaktere Wuchsform hat.

Überwintern - Ist der Winter kalt und trocken, werden auch die älteren Koniferen an nur frostfreien Tagen gewässert, weil sie über ihre immergrünen Nadeln selbst in dieser Jahreszeit Feuchtigkeit verdunsten, die sie aus dem gefrorenen Boden nicht entnehmen können. In der winterlichen Ruhezeit werden die Pflanzen bis zum zeitigen Frühjahr nicht gedüngt. Sämtliche Scheinzypressen sind  im ausgewachsenen Stadium den mitteleuropäischen Wintern gut gewachsen. Lediglich im Herbst gepflanzte und im Kübel kultivierte Chamaecyparis bedürfen eines leichten Winterschutzes. Junge Scheinzypressen daher mit Gartenvlies umhüllen oder Jutesäcke überstülpen und die Kübel in z.B. dicke Folie einwickeln, damit der Wurzelballen nicht durchfriert. Kommt es an Chamaecyparis im Freiland trotzdem zu leichten Erfrierungen an den Triebspitzen, werden die betroffenen Pflanzenteile im Frühjahr einfach abgeschnitten. (Auch hier zu Ihrer Sicherheit: Bitte unbedingt an Handschuhe und Augenschutz denken / tragen!)