gruenwaren jakubik
Chirimoyo Annona Cherimola veredelt 180-190 cm, Ochsenherz Rahmapfel Zuckerapfel tropische Früchte Pflanze
Artikelnummer Chirimoyo-180-190-cm
Chirimoyo, veredelt, auch Ochsenherz, Rahmapfel genannt, tropische Früchte
Sie erhalten eine Pflanze wie abgebildet in absoluter grünwaren-Premiumqualität.
Pflanzenmaße: (circa Maße) + / - möglich
180 - 190 cm hoch (inkl. Topf)
Topfmaße: (circa Maße) + / - möglich
35 cm Topfhöhe
15 cm Topfdurchmesser
Beschreibung und Pflege:
Ursprünglich stammt die Cherimoya aus Südamerika. Sie wird aber auch u.a. in Portugal, Italien, auf den kanarischen Inseln, dem spanischen Festland und auf Madeira angebaut und Ihre Früchte sind als Rahmäpfel bekannt. Die Cherimoya mag es warm, Frost verträgt sie nicht. Die Frucht hat einen unverwechselbaren Geschmack. Essbar sind sowohl das Fruchtfleisch als auch die Schale. Das Fruchtfleisch der Cherimoya wird häufig als cremig-weich, süß und fruchtig, geschmacklich an Birnen oder Bananen erinnernd, beschrieben. Pflanzen können Sie den Obstbaum am besten in einem Topf, sodass er in den wärmeren Monaten von Mai bis ca. Ende September an einen sonnigen und geschützten Ort draußen im Garten, Balkon oder Terrasse platziert werden kann, während er in der kalten Jahreszeit in einem geschützten Winterquartier unterkommen sollte.
Standort:
Die Rahmapfelpflanze braucht sehr viel Licht und intensive Sonneneinstrahlung. Damit das Gewächs mit ausreichend warmen Sonnenstrahlen versorgt wird, hat sich ein Standort an der Südseite bewährt. Die Chirimoya sollte dabei aber auch sowohl vor Spätfrost als auch vor sehr starken Winden geschützt werden. Beim Substrat hat die Pflanze keine besonderen Ansprüche. Achten Sie lediglich auf lockeres, nicht zu nährstoffreiches Substrat das Wasser gut ableiten kann. Staunässe bitte immer vermeiden! Da die Pflanze zu den Flachwurzlern gehört, sollte der Kübel / Topf möglichst eher breit als hoch sein.
Gießen und Düngen: Viel gießen müssen Sie nicht. Lassen Sie die Erde immer wieder austrocknen und geben erst dann wieder Wasser. Allerdings vertragen die Pflanzen (wie fast alle Obstpflanzen) keine sehr lange anhaltende Trockenheit, so dass insbesondere bei anhaltender großer Hitze besonders in den Sommermonaten zusätzlich gewässert werden sollte und dabei möglichst in den Abendstunden, um ein schnelles Verdunsten der Feuchtigkeit zu vermeiden. Für die Bewässerung hat sich vor allem weiches Wasser bewährt; Kalk kann den Wurzeln des Gewächses Schaden zufügen. Besonders gut eignet sich abgestandenes Leitungswasser, unbehandeltes Teichwasser und gesammeltes Regenwasser. Zwischendurch darf aber auch einmal mit herkömmlichem Leitungswasser gegossen werden. Wurde allerdings anhaltend nur kalkhaltiges Wasser verwendet, können sich weiße Krusten und Beläge auf dem Substrat ausbilden. Dann ist möglichst die oberste Erdschicht zu entfernen und durch frisches Substrat zu ersetzen. Zur Pflege der Chirimoya gehört neben der Bewässerung auch eine regelmäßige, aber auch sehr sparsame Düngung. Geben Sie höchsten alle vier Wochen etwas Pflanzendünger für Obstbäume in Form eines guten handelsüblichen Flüssigdüngers ins Gießwasser.
Überwintern
Im Winter sollte die Cherimoya in einen geschützten, hellen Innenraum gestellt werden, wobei ein Wintergarten mit einer Temperatur von 12 bis 15°C ideal ist. In dieser Zeit wird die Pflanze zur Pflege nur wenig gegossen und gar nicht gedüngt!