gruenwaren jakubik
Taxus Baccata heimische Eibe Kugel 50 cm Ø Formschnitt, Formgehölz, Buchsbaum Ersatz, Buxus
Artikelnummer Taxus-Kugel-50-cm
Taxus Baccata
Sie bieten auf eine traumhaft schöne Kugel!
Der Hingucker für Ihren Garten. Ausgepflanzt oder im Kübel ein Highlight...
Maße: (circa Maße, je nach Pflanze variabel)
50 cm Pflanzendurchmesser
75 - 80 cm Gesamthöhe inkl. Dekokübel
Beschreibung und Pflege:
Die Taxus baccata, zählt zu den ältesten Baumarten. Sie ist in unseren hiesigen Gärten und Parks ein sehr populäres Mitglied der Familie der Eibengewächse. Die Eiben Taxus baccata gehört zur Familie der Formgehölze. Alle Sorten blühen in der Zeit von März bis in den Mai hinein.
Standort: Ein halbschattiger bis schattiger Standort bekommt Ihrer Eibe oft besser als ein sonniger, exponierter Platz im Garten. Sie gedeihen auf jedem Boden, sofern er durchlässig und nicht „Staunass“ ist. Sie bevorzugen kalkhaltige, etwas lehmigere Böden, wachsen aber auch auf leichten, schwachsauren Sandböden.
Wässern & Düngen: Taxus baccata ist ein sehr wasserbedürftiges Nadelgehölz und das zu fast jeder Jahreszeit. Wenn Dünger in den Boden unter den Eibengewächsen eingearbeitet wird, dann sollten sie möglichst auf ein zu tiefes Eingraben verzichten, da die meisten Pflanzen ihre Wurzeln nah an der Oberfläche ausbilden und dann möglicherweise schwer beschädigt werden können.
-
Beachten beim Gießen und Düngen: vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst möglichst gleichmäßig feucht halten und bei extrem heißen und langanhaltenden Sommerwochen mit wenig Regen verstärkt viel gießen.
-
Ein guter handelsüblicher Flüssigdünger reicht von ca. Ende März bis ca. Mitte September alle 3-4 Wochen aus; bei einer Kübelhaltung könne Sie auch einen Langzeitdünger einsetzen.
Schneiden: Taxus baccata ist eine besonders gut geeignete Pflanze für die Heckenpflanzung. Einen Rückschnitt sollten Sie entweder im Frühling, kurz vor dem Austriebsbeginn, oder im Herbst durchführen. Als einziges Gewächs unter den Nadelgehölzen treibt die Eibe sogar auch erneut aus altem Holz aus und kann somit wieder problemlos verjüngt werden.
Überwintern: Die Taxus baccata kann diese die hiesigen Winter problemlos überstehen. Sie ist auch im Kübel gut winterfest, sollte aber während der kalten Monate vor zu viel Regen und Schnee geschützt werden. Nur wenn die Temperaturwerte über 0° C liegen mäßig gießen.