gruenwaren jakubik
Portugiesischer Kirschlorbeer 120 - 140 cm 'Angustifolia' Prunus lusitanica
Artikelnummer Lusitanica-120-140-cm
Prunus laurus "Lusitanica"
Diese Formgehölze sind absoulut winterhart und eignen sich hervorragend zum
Auspflanzen. Natürlich können die Pflanzen auch problemlos im Kübel gehalten werden.
Maße: (circa Maße, je nach Pflanze variabel)
120 - 140 cm hoch (inkl. Topf)
18 cm Topfhöhe
26 cm Topfdurchmesser
Beschreibung und Pflege:
Der immergrüne portugiesische Kirschlorbeer / 'Angustifolia' Prunus lusitanica versprüht südländischen Charme und gilt als eine ziemlich pflegeleichte Pflanze, da er fast von allein wächst und gedeiht. Er gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist in Portugal, Spanien sowie auf Madeira, den Azoren und den Kanaren heimisch. Trotz seiner mediterranen Herkunft und ursprünglichem Umgebung ist der portugiesische Kirschlorbeer auch in unseren Gefilden ausreichend winterhart! Während längeren Trockenperioden und hohen Temperaturen sollte von Zeit zu Zeit aber gewässert werden, obwohl er auch ohne Wasser längere Zeit aushält, ohne dabei größeren Schaden zu nehmen. Der portugiesische Kirschlorbeer wird gerne als Formschnittgehölz oder besonders als pflegeleichte Hecke kultiviert. Mit seinem immergrünen und kompakten Wuchs entwickelt er sich zu einem attraktiven Sichtschutz und passt hervorragend u.a. in mediterran gestaltete Gärten, da er dem Echten Lorbeer u.a. aus der Ferne zum Verwechseln ähnlich sieht.
Standort: Der portugiesische Kirschlorbeer gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten auf mäßig trockenen bis frischen sowie durchlässigen Böden, die schwach sauer bis alkalisch sein können. Obwohl der portugiesische Kirschlorbeer als winterhart gilt, braucht er möglichst einen Standort, der vor zu starker intensiver Wintersonne und sehr kalten, trockenen Ostwinden und anhaltendem Frösten geschützt ist.
Pflanzung: Der portugiesische Kirschlorbeer sollte bis zum Winter gut eingewurzelt sein und daher pflanzt man ihn am besten im Frühjahr nach dem Abklingen der Winterfröste. Für eine Hecke werden je nach Größe zwei bis drei Pflanzen pro laufenden Meter in die Erde gesetzt und nach dem Einpflanzen wässert man gründlich und trägt im Wurzelbereich möglichst eine dickere Mulchschicht auf. Je nach Bedarf kann weiterhin Mulch oder trockener Rasenschnitt um das Gehölz herum ausgebracht werden.
Gießen und Düngen: Gießen Sie eher selten, dafür aber dann durchdringend. Der richtige Zeitpunkt ist gekommen, wenn die Erde bereits oberflächlich abgetrocknet ist. Es genügt, den portugiesischen Kirschlorbeer beim Auspflanzen sowie zu Beginn der Vegetationsperiode mit organischem Dünger zu versorgen.
Schneiden: Wichtig ist, dass die Hecke regelmäßig geschnitten wird. Wenn Sie Ihren portugiesischen Kirschlorbeer schneiden, fördern Sie damit das Wachstum der Pflanze, die Hecke wächst außerdem dichter und kompakter nach und der jährliche Formschnitt sorgt auch dafür, dass Ihre Hecke gepflegt aussieht. Innerhalb der großen Kirschlorbeerfamilie wächst er von allen Kirschlorbeersorten ziemlich langsam. Während die meisten Sorten zwei Mal pro Jahr geschnitten werden sollten, reicht es diesem portugiesischen Kirschlorbeer einmal jährlich zu schneiden. Außerdem vermeiden Sie so, dass Sie später besonders zu dicke Äste wegschneiden müssen. Eine gute Zeit, um einen portugiesischen Kirschlorbeer zu schneiden, ist zum Ende des Sommers. Am besten im August oder September, wenn es nachts noch nicht friert. Dann haben die Pflanzen genug Zeit, sich vor Wintereinbruch von dem Eingriff zu erholen. Tipp: Schneiden Sie die Seiten Ihrer Hecke oben etwas schmaler als unten. Dann bekommt auch der untere Teil der Hecke genügend Sonnenlicht. Sobald Ihre Hecke die gewünschte Höhe erreicht hat, können Sie auch die Spitzen der Sträucher beschneiden. Das Ergebnis ist eine schöne, dichte Hecke ohne kahle Stellen.