gruenwaren jakubik
Melia-Azedarach 110 - 120 cm, Zedrachbaum, Persischer Flieder, Paternosterbaum, winterhart
Artikelnummer Melia-Azedarach-110-120-cm-blauer-Topf
Melia-Azedarach 110-120 cm, Zedrachbaum, Persischer Flieder, Paternosterbaum, winterhart
Originalfotos aus unserem Bestand!
Sie erhalten 1 Pflanze !
Maße: (circa Maße, je nach Pflanze variabel)
110 - 120 cm Pflanzenhöhe (inkl. Topf gemessen)
Topfmaße:
22 cm Topfhöhe
24 cm Topfdurchmesser
Beschreibung und Pflege:
Der Elia Azedarach ist auch bekannt als Zedrachbaum oder Indischer Zederachbaum, Persischer Flieder, Westindischer Flieder, Chinesischer Holunder oder Paternosterbaum. Er gehört zu der Gattung der Melia in der Familie der Mahagonigewächse. Der Baum mit violettblauen, duftenden Blüten ist im Mittelmeerraum weit verbreiteter. Seinen Namen hat der Paternosterbaum von den harten Samen, die man früher gern zu Rosenkränzen auffädelte. Der sommergrüne Paternosterbaum ist nicht nur in großen Wintergärten beliebt. Da er Frost verträgt, kann man ihn an windgeschützten Plätzen auf sandig-durchlässigen Böden mit Winterschutz in jungen Jahren ebenso im Garten auspflanzen.
Standort und Boden: Paternosterbäume (Melia azedarach) bevorzugen durchlässige, humose Erde. Er liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je höher die Bodenfeuchte und je weniger auch im Sommer ein Austrocknen des Erdreichs auftritt, umso sonniger darf der Standort sein. Für die Haltung in Kübeln sollte hochwertige Kübelpflanzenerde zum Einsatz kommen, die einen grobkörnigen Anteil (z.B. Lavagrus, Blähton-Bruch, Kalksteinbruch, Kies, Splitt, grober Sand) verwendet werden.
Pflege: Der Wasserbedarf von Paternosterbäumen (Melia azedarach) ist aufgrund der reichen Belaubung sehr hoch. Topfpflanzen sollten im Sommer tägliche mit Wasser versorgt werden. Zur Düngung genügen bei Gartenpflanzen ein bis zwei Kompostgaben pro Jahr (z. B. März und Juni), bei Topfpflanzen 14-tägige Flüssigdüngergaben.
Überwintern: Die Paternosterbäume die Im Garten gepflanzt sind vertragen Kurzfristig Temperaturen bis zu -15 Grad. Bäume die in Kübeln gehalten werden brauchen einen isolierenden Winterschutz (z. B. mit Laub ausgefütterte Kokosmatten) um die Töpfe. Die Wurzeln sollten auch im Winter nicht austrocknen, sondern bei Bedarf während milder, aber niederschlagsarmer oder -freier Witterungsphasen gegossen werden.